Evangelisch-Lutherische
Kirchgemeinde Sohland
Toggle navigation
Startseite
Pfarramt
Kontakt / Öffnungszeiten
Friedhofsverwaltung
Kirchengeschichte
Gästebuch
Was-Wann-Wo
Gottesdienste
Christenlehre
Veranstaltungen
Bibelstunden
Gemeindeleben
Blitzlichter
Kinder
Jugend
Gruppen und Kreise
Kirchenmusik
Blitzlichter
Posaunenchor
Kirchenchor
Kurrende
WegPunkt. (Band)
Rückblick
Bildergalerie
Downloads
Was-Wann-Wo
Veranstaltungen
06.
Okt
Martin Pepper - Solokonzert
Es ist uns eine große Freude, dass wir in diesem Jahr Martin Pepper als Konzertgast in unserer Kirche begrüßen dürfen.
Mit über 1000 Konzerten und 22 Soloalben, von denen viele Bestseller wurden, gehört Martin Pepper zu den bekanntesten christlichen Künstlern im deutschsprachigen Raum. Als Songwriter, Theologe und Buchautor ist er in allen deutschsprachigen Ländern gut bekannt. Seine Lieder wie „Auge im Sturm“, „Der Herr segne dich“ und „Gott segne dich“ haben ihn bekannt gemacht. Diese Lieder gehören zum Repertoire christlicher Gottesdienste und werden auch bei uns genauso gern gesungen.
Martin Pepper ist versierter Profimusiker mit langjähriger Erfahrung als evangelisch-freikirchlicher Gemeindepastor. Er vermittelt einen ganzheitlichen Ansatz: weltoffenes und rationales Denken sowie christus-zentrierter Glaube mit Leidenschaft und Hingabe.
Als Musiker steht Martin Pepper für eingängige, mitsingbare Popmusik mit Themen, die christlich Glaubende und Sinnsucher ansprechen. Er schreibt lebensbegleitende Lieder und besingt das moderne Leben aus einer christlichen Glaubensperspektive, manchmal erzählerisch, manchmal betend.
Das Konzert findet am 06.Oktober, 19:30Uhr in unserer Kirche in Sohland statt
und wird das einzige Konzert in diesem Jahr in Ostdeutschland sein. Herzliche Einladung dazu. Eintritt frei, Spende erbeten
am:
06.10.2023 -
um:
19:30
wo:
Kirche Sohland
28.
Okt
EIN FESTE BURG IST UNSER GOTT
„Ein feste Burg ist unser Gott“
Konzert anlässlich des 300. Jubiläums des Amtsantritts Johann Sebastian Bachs als Thomaskantor zu Leipzig
J.S. Bach: Missa g-Moll BWV 235, Kantate „Ein feste Burg“ BWV 80Chr. Graupner: Kantate „Denen, die berufen sind“
G.Ph. Telemann: Deutsches Magnificat TVWV 9:18
(KURZ: Werke von J.S. Bach, Chr. Graupner, G.Ph. Telemann
Anne Stadler (Sopran), Stefan Kunath (Altus), Tobias Mäthger (Tenor), Friedemann Klos (Bass)
Dresdner Barockorchester
Kirchenchor Sohland
Prof. Lucas Pohle, Leitung
Eintritt frei, Spenden erbeten
In diesem Jahr feiert die Musikwelt das 300. Jubiläum des Amtsantritts des wohl berühmtesten Thomaskantors zu Leipzig aller Zeiten. Jedoch fiel die Wahl der Leipziger Ratsherren vor Bach zuerst auf Georg Philipp Telemann und Christoph Graupner. Da jene aber das Leipziger Amt nicht antreten konnten bzw. wollten; man also „...nun die Besten nicht bekommen könne, so müße man mittlere nehmen“ – so ein Leipziger Ratsherr. Heute ist unbestritten, dass Johann Sebastian Bach nicht unter die Mittleren, sondern zu den größten Musikern aller Zeiten zählt. Doch auch seine Konkurrenten wussten ergreifende Musik zu schreiben und zu spielen. Deshalb setzt sich das Konzert aus Werken von Bach, Graupner und Telemann zusammen, die zu Kirchenjahresende passen und das Reformationsfest („Ein feste Burg ist unser Gott“) thematisieren; auch erklingen konzertante und virtuose Vertonungen gottesdienstlicher Texte wie das Magnificat und Messtexte. Es musizieren international agierende Sänger, das Dresdner Barockorchester auf Instrumenten des 18. Jahrhunderts und der Sohlander Kirchenchor. Um auch weniger begüterten Menschen den Zugang zu ermöglichen, ist der Eintritt frei. Um die Kosten zu decken, bitten wir um angemessene und großzügige Spenden, ein Richtwert könnten 15 € sein.
Unterstützt wird das Konzert durch Förderung des:
am:
28.10.2023 -
um:
17:00
wo:
Kirche Sohland
22.
Nov
Kleine Bibelwoche 19. - 22.11.2023
Im November laden wir herzlich zur Bibelwoche ein. Sie bietet wieder eine gute Möglichkeit, sich gemeinsam mit der Bibel zu beschäftigen – und zwar tiefgehender und ausführlicher, als es in einem Gottesdienst möglich ist, und zugleich in einer größeren Runde als z. B. im Hauskreis. Aus verschiedenen Gründenwerden es in diesem Jahr aber nicht sieben, sondern nur vier Tage sein. Den Auftakt bildet am 19. November der gemeinsame Gottesdienst in Wehrsdorf. Danach gibt es zwei Abende im Kirchgemeindehaus in Sohland, die von den Sohlander Hauskreisen gestaltet werden. Und zum Abschluss feiern wir den Gottesdienst mit Abendmahl am Buß- und Bettag gemeinsam mit der Band WegPunkt. in der Kirche in Sohland. Die Texte finden wir in diesem Jahr in der Apostelgeschichte. Thematisch geht es um die Frage: Wer oder was ist die Kirche, die Gemeinde? Was macht sie aus? Wozu gibt es sie?
am:
22.11.2023 -
um:
10:00
wo:
Kirchgemeindehaus, Am Markt 17a