Warten, weiter warten - Adventskonzert 10.12.2023, 15.30 Uhr

08.11.2023

Jedes Jahr am 2. Advent findet traditionell in der Sohlander Kirche ein Adventskonzert statt, dieses Jahr laden wir am 10. Dezember um 15.30 Uhr dazu ein. Kinder- und Kirchenchor, Bläser sowie Solisten bereiten sich schon lange intensiv darauf vor. Festliche Musik und Lieder, dieses Mal mit dem Titel „Warten, weiter warten“ stimmen uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Zur selben Zeit veranstaltet Jahr für Jahr in aller Treue unsere Freiwillige Feuerwehr den Weihnachtsmarkt auf dem Sohlander Marktplatz. Dies gehört traditionell mitsamt Tannenbaum, Krippe und Lichterketten zur Adventszeit dazu. Viele Menschen lieben diese Traditionen und genießen die aufkommende Weihnachtsstimmung im Vorbeifahren und oder auch im Verweilen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle, die sich ehrenamtlich an den verschiedenen Stellen einbringen.

Besonders unsere Kinder warten voller Spannung auf das Weihnachtsfest mit Geschenken, herrlichem Festtagsbraten und Familienzeit. Wir Erwachsenen stehen in diesem Jahr gleichzeitig ratlos vor dem Weltgeschehen: Krieg, Terror, Katastrophen – und dies nicht nur weit weg oder auf dem Bildschirm. Elend, Armut, Zorn und Gewalt begegnen uns direkt vor unserer Haustür. Wie soll angesichts der Lage noch Besinnlichkeit aufkommen? Advent war von je her eine Zeit des Wartens: Warten auf Rettung, auf Befreiung von der Knechtschaft, auf Erlösung von Schmerzen und Leid, warten auf den Frieden im Herzen und in der Welt, warten auf den Messias. Für die Menschen in Bethlehem vor über 2.000 Jahren war das Kind in der Krippe die Erfüllung ihres jahrhundertelangen Wartens und Sehnens. Die Advents- und Weihnachtslieder besingen dies in vielfältiger Weise.

Die Kollekte des Adventskonzertes wird der Caritas in Schluckenau zu Gute kommen. Wir möchten auch in diesem Jahr helfen, dass benachteiligte Kinder und Jugendliche in Schluckenau Unterstützung bekommen. In diesem Jahr sind besonders viele bedürftige Menschen nach Schluckenau gekommen. Die Kinder finden eine offene Begegnungsstätte, Hilfe bei den Hausaufgaben und sinnvolle Freizeitangebote. Sie werden auch mit Essen versorgt, was für Viele die einzige Chance auf eine warme Mahlzeit ist. Die Lebensmittelpreise sind jedoch auch in Tschechien sehr gestiegen, so dass es immer wieder zu Engpässen kommt. Lassen wir unser Herz erwärmen für alle, die - fast direkt vor unserer Haustür - in Not sind und auf Hilfe warten. Vielen Dank!